Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
1. Controller
19two GmbH
Glehner Weg 84
41464 Neuss
Vertreten durch den Geschäftsführer: KB Kristensen
Kontakt:
E-Mail: Info@19-two.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Nutzung
a) Beim Besuch der Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden Informationen automatisch vom Browser Ihres Geräts an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einer sogenannten Protokolldatei gespeichert. Die folgenden Daten können ohne Ihr Eingreifen erhoben und gespeichert werden, bis sie automatisch gelöscht werden:
IP-Adresse des anfordernden Computers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Computers
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung einer reibungslosen Verbindung zur Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität
Für weitere Verwaltungszwecke
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6(1)(f) DSGVO.
b) Bei Verwendung unseres Kontaktformulars
Wenn ein Kontaktformular bereitgestellt wird und Sie es verwenden, speichern wir die Daten, die Sie freiwillig eingeben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6(1)(b) DSGVO.
3. Offenlegung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zu anderen als den unten aufgeführten Zwecken an Dritte weitergegeben.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6(1)(a) DSGVO erteilt,
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich (Art. 6(1)(b) DSGVO),
Es besteht eine gesetzliche Offenlegungspflicht (Art. 6(1)(c) DSGVO) oder
Die Offenlegung ist für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 6(1)(f) DSGVO).
4. Cookies
Unsere Website kann Cookies verwenden. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die automatisch von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies verursachen keinen Schaden an Ihrem Gerät. Sie tragen dazu bei, unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten.
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen einschränken oder deaktivieren.
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
Fordern Sie Informationen zu Ihren von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten an (Art. 15 DSGVO),
Fordern Sie die Berichtigung unrichtiger Daten an (Art. 16 DSGVO),
Fordern Sie die Löschung Ihrer gespeicherten Daten an (Art. 17 DSGVO),
Fordern Sie eine Einschränkung der Verarbeitung an (Art. 18 DSGVO),
Empfangen Sie Ihre Daten in einem strukturierten, häufig verwendeten und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO),
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen (Art. 77 DSGVO).
6. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen (Art. 7(3) DSGVO).
7. Widerspruchsrecht
Werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO verarbeitet, haben Sie das Recht, der Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen.
8. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen.
9. Währung und Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie ist derzeit gültig und wurde zuletzt im Oktober 2025 aktualisiert.
Wir behalten uns das Recht vor, es bei Bedarf zu ändern, um die fortlaufende Einhaltung der geltenden gesetzlichen Anforderungen sicherzustellen.